Schriftgröße  + A -
Aktuelles

Spatenstich in Frellstedt: Eine neue Ära für die Ortswehr

Ein großer Tag für die Feuerwehr Frellstedt. Am Freitag, dem 10. Oktober 2025 fiel mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Ein Projekt, das die Wehr in eine neue Ära führt.

„Nach Jahren der Diskussionen und Planungen geht es nun tatsächlich los mit dem Neubau, mit dem unsere Bedarfe abgedeckt werden und mit dem wir zukunftssicher aufgestellt sind“, sagte Ortsbrandmeister Dr. Christian Sydow.

Das alte Gebäude stammt aus dem Jahr 1979. Eine einfache Garage, Platz für nur ein Fahrzeug. Modern ist anders. Im Einsatzfall müssen die Feuerwehrleute ihre Schutzkleidung direkt am Fahrzeug anlegen. Das verstößt längst gegen heutige Sicherheitsstandards.

Gemeindebürgermeister Christian Buttler erinnerte an die lange Vorgeschichte: „Nun werden viele im Dorf sagen: Endlich geht es los.“ Erste Pläne gab es schon 2019, der Grundsatzbeschluss folgte 2023.

„Wir erwarten in Kürze die Baugenehmigung“, sagte Samtgemeindebürgermeister Andreas Kühne.

In rund 15 Monaten Bauzeit soll auf dem Nachbargrundstück des alten Hauses ein moderner Komplex entstehen – mit zwei Einstellplätzen sowie Schulungs-, Sozial- und Sanitärräumen. Auch zwölf Parkplätze für die Einsatzkräfte sind geplant.

Die Nutzfläche: rund 370 Quadratmeter. Die Investition: 1,6 Millionen Euro. Das alte Gebäude bleibt bestehen – dort verbleibt die Werkstatt.

Gemeindebrandmeister Tobias Hurlbeck: „Im Neubau wird die zentrale Kleiderkammer der Nord-Elm-Wehren eingerichtet.“

Der neue Standort steht für Sicherheit und Zukunft. „Das Gebäude ist auch auf künftige Fahrzeuggrößen ausgelegt. Wir bauen also zukunftsorientiert für die nächsten Jahrzehnte“, betonte Kühne.

Frellstedt bekommt damit, was lange gefehlt hat: Ein Feuerwehrhaus, das modernen Anforderungen gerecht wird – und den Einsatzkräften die Bedingungen bietet, die sie verdienen.