Ein wichtiger Meilenstein für die Bildungslandschaft in der Samtgemeinde Nord-Elm ist erreicht: Mit dem feierlichen Spatenstich an der Grundschule „An der Schunter“ in Süpplingen fiel der Startschuss für den Bau einer modernen Mensa – und damit auch für den Schritt zur Ganztagsschule.
Von der Idee zur Umsetzung
Lange Zeit blieb die Ganztagsfrage in Nord-Elm offen. In der Wahlperiode 2017–2021 hatte der Samtgemeinderat bewusst noch keine Entscheidung getroffen. Doch seit Sommer 2022 nahm das Thema Fahrt auf: Zunächst wurde der Ganztagsbetrieb auf den Weg gebracht, im Jahr 2024 folgte der Beschluss zum Bau einer Mensa. Samtgemeindebürgermeister Andreas Kühne betonte beim Spatenstich, wie erfreulich rasch sich die Entwicklung seitdem vollzogen habe. Die offizielle Baustelleneinrichtung wird voraussichtlich ab dem 15. September 2025 beginnen.
Ein Bauprojekt mit Signalwirkung
Die neue Mensa entsteht als 200 Quadratmeter großer Anbau an das bestehende Schulgebäude. Dort werden künftig bis zu 70 Kinder gleichzeitig essen können. Begleitet wird das Bauvorhaben vom Planungsbüro „Die Planschmiede 2KS“ aus Wolfenbüttel.
Die Kosten für den Bau belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro, wovon 206.000 Euro Fördermittel durch das Land Niedersachsen bereitgestellt werden. Die Bauzeit beträgt rund ein Jahr, sodass die Mensa im September 2026 fertiggestellt und eingeweiht werden könnte.
Ganztagsschule ab dem nächsten Schuljahr
Parallel zur Bauphase werden bereits die organisatorischen Weichen gestellt, damit die Grundschule „An der Schunter“ ab dem kommenden Schuljahr offiziell den Ganztagsbetrieb aufnehmen kann. Vorgesehen ist eine verlässliche Struktur mit Mittagessen und Lernzeit von 13:00 bis 14:30 Uhr, gefolgt von pädagogischen Angeboten bis 16:00 Uhr.
Feierlicher Auftakt mit vielen Beteiligten
Gemeinsam mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung, Mitgliedern der Elternvertretung, Mitgliedern des Fördervereins und einigen Schülerinnen und Schülern feierten Jana Hartmann und Thomas Schultz vom Planungsbüro „Die Planschmiede 2KS“, Samtgemeindebürgermeister Andreas Kühne, Schulleiterin Hella Eggeling, Vorsitzender des Jugend-, Schul-, Sport- und Kindertagesstättenausschuss Rainer Angerstein und Samtgemeinderatsvorsitzende Guido Ruhe den Spatenstich der Mensa.
Ein starkes Signal für Familien
Mit dem Bau der Mensa setzt die Samtgemeinde Nord-Elm ein klares Zeichen: Bildung, Betreuung und Chancengleichheit werden weiter gestärkt. Kinder profitieren künftig von einer guten Mittagsversorgung, verlässlichen Lernzeiten und attraktiven Nachmittagsangeboten – und Eltern von einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.