Am 15.07.2011 fuhr die Gemeinde Süpplingenburg mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in das Joe-Bodemann-Zentrum in Höfer.
Es gab eine Führung, bei der die nicht alltäglichen Tiere in ihrem Lebensraum beobachtet werden konnten.
Ein Highlight war die "Show der Filmtiere" in der die Raubtiere vorgestellt wurden.
Am 28.07.2011 fand im Jugendraum der Gemeinde Wolsdorf das Kicker- und Dartturnier statt.
Die ersten 3 Plätze der einzelnen Gruppen bekamen als Preise Kino- und Eisgutscheine.
Hier die Platzierungen:
Dartturnier
1.Platz: Hanna Drexler
2.Platz: Lea Meyer
3.Platz: Leeloo Saul
Kickerturnier (unter 10)
1.Platz: Nils Kleinwächter
2.Platz: Leeloo Saul
3.Platz: Marvin Becker
Kickerturnier (über 10)
1.Platz: Marcel Abram
2.Platz: Lea Meyer
3.Platz: Lukas Meierhoff
Ferienpaß-Aktion am Schuntersee in Räbke am 29.07.2011 trotz starken Windes ein Erfolg
Das Wetter war alles andere als sommerlich, dennoch fanden sich 25 Kinder zur Ferienpaß-Aktion des Verkehrsvereins Nord-Elm am Schuntersee in Räbke ein. Auf dem Programm stand "Jetzt fahr'n wir über'n See, über'n See..."
Allerdings musste das entsprechende Gefährt zunächst gebaut werden. Unter Mithilfe der 9- bis 14-jährigen Schüler und Schülerinnen entstand innerhalb kürzester Zeit ein Floß, das sich mit einer Größe von etwa 3 mal 4 Metern sehen lassen konnte. Freilich hatten Vereinsvorsitzender Gottfried Strube und Geschäftsführer Jürgen Hary einige Vorbereitungen getroffen und gaben tatkräftige Anleitung zum Zusammenbinden etlicher Rundhölzer.
Der Wind verwandelte den sonst ruhigen See in ein bewegtes Wasser, und so lautete die bange Frage: "Wird uns das Floß wirklich tragen?" Nun, es trug und so kam beim Mannschaftswettbewerb im Schnell-Staken richtig Stimmung auf. Wer nicht so lange auf den nächsten "Lift" warten wollte, konnte sich mit Schlauchboot fahren die Zeit vertreiben.
Gestärkt wurde sich mit einer deftigen Kartoffelsuppe. Keines der Kinder musste aus dem See geborgen werden, nass waren allerdings fast alle am Ende der Ferienpass-Aktion.
Schatzsucher waren am 31.07.2011 unterwegs
Acht Jugendliche bewaffnet mit einem GPS-Gerät, einem Aufgabenzettel und einer Menge Ausdauer sind im Wald unterwegs, dann muss es sich um eine Gruppe handeln, die auf "Schatzsuche" ist. In diesem Fall waren es Jugendliche aus der Samtgemeinde Nord-Elm, die im Rahmen der Ferienspaßaktion beim Geocachen durch den Schieren gestreift sind.
Nachdem die Funktion der die GPS Geräte erklärt wurden ging es auch schon los, bei den Bahnschranken musste der erste Cache gesucht werden, ein Nano, ein ca.1cm kleiner Behälter in dem sich die GPS Koordinaten zum nächsten Punkt befindet.
Schnell wurde der kleine Nano gefunden. Dann ging es auf in den Schieren. Hier mussten mehrere Caches (kleine Gefäße) gefunden werden, darunter waren auch 2 Rätselcaches, so musste die Frage gelöst werden , wann die Samtgemeinde Nord-Elm gegründet wurde oder wie weit die Schunter ab ihren Quellort fließt.
Die Lösungen waren gleichzeitig die fehlenden Koordinaten für die nächsten Hinweise, von denen es bis zum Zielcache insgesamt neun gab, um den sogenannten Multicache zu finden.
Bei einem „Multi-Cach“ sind mehrere Stationen zu absolvieren, um das Ziel Cache-Versteck zu finden.
Eine kleine Schatzkiste musste gefunden werden, nur wo ist der Schlüssel ? Den Hinweis fanden die Jugendlichen an der Schatzkiste. Dort stand „der Schlüssel ist am Hydrant“. Mitten im Wald ein Hydrant? Ja da ist er, ein paar Meter von der Schatzkiste weg, und so wurde die Schatzkiste schnell geöffnet, mit dem nächsten Hinweis.
Zwischendurch gab es Getränke während die Jugendlichen die Rätsel lösten.
Als alle Aufgaben erledigt waren ging es dann rasch zum Ziel, dort wartete eine größere „Tupperdose“ gefüllt mit Leckereien. Nach knapp 2 Stunden Marsch durch den Schieren war das Ziel gefunden und die Süßigkeiten die sich darin befanden schnell aufgeteilt. Zum Abschluss wurde noch etwas erzählt, kleinere Fragen beantwortet und noch gemütlich am Waldrand eine Brause getrunken.
160 Kerzen entstehen beim Kerzenziehen
Warberg. Im Rahmen des Ferienprogramms 2011 der Samtgemeinde Nord-Elm organisierte die Stiftung Pro Warberg am vergangenen Donnerstag ein Kerzenziehen für Kinder ab fünf Jahren. 38 Kinder waren auf den Pfarrhof gekommen, um unter Anleitung der Ideen-Geber Jürgen und Rosi Grahn sowie weiteren Stiftungsmitgliedern eigene Kerzen in vielfältigen Farben herzustellen. Am Ende der Aktion präsentierten die stolzen Kinder ihren Eltern etwa 160 Exemplare.
Beim Posaunenchor und Blasorchester Warberg wurde wieder Nachwuchs gewonnen. Die Nachwuchsgruppe hat nun 12 Mitglieder.
Am 13. August 2011 fand die Veranstaltung "Mein Freund das Kaninchen" im Dorfgemeinschaftshaus in Wolsdorf statt. Wie der Veranstalter, der Kaninchenzuchtverein F 170 Wolsdorf - Herr Springer mitteilte, haben 18 Kinder und Jugendliche an der Veranstaltung teilgenommen, von denen jeder einen Pokal mit nach Hause nehmen durfte.